Seit 2024 wird das Grab unserer Eltern durch Krähenbeschiss entwürdigt. Trotz mehrfacher Intervention ist die Friedhofsverwaltung offensichtlich nicht in der Lage, durch Vergrämung oder Kotschutznetzen an den von Krähen besetzten Bäumen einen erträglichen Zustand herzustellen.
Beschissbeispiel 2024 aktueller Nestbesatz März 2025 mit Folierung u.Abdeckung April 25
Wir haben heuer (2025) bereits im Januar bei der Gemeindeverwaltung darauf gedrungen,
Meine Zählung am 3.4.25 hat ergeben, dass auf 12 Bäumen ca. 70 Brutpaare nisten, wovon 40 die darunter liegenden Gräber verschmutzen, davon etwa ein Dutzend in extremer Weise, und das noch bevor die Jungvögel ausgeschlüpft sind.
Friedhöfe sind vorrangig Orte für würdige Trauer und Totenruhe und nicht vorrangig Vogelschutzgebiete.
Wir sehen uns nun gezwungen, an die Öffentlichkeit zu gehen. Es sind ja mittlerweile Hunderte Bürger von der Krähenplage betroffen, nicht nur auf dem Friedhof, sondern auch in Wohnsiedlungen.
Münchner Merkur, Landkreisausgabe vom 17./18.4.2025
"Würde des Friedhofs gestört"
In Unterhaching häufen sich neue Beschwerden über die Krähenplage
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/unterhaching-ort29619/
Seit einigen Jahren breiten sich die (geschützten) Saatkrähen auch in den Wohnsiedlungen aus. Neben dem nervigen Gekrähe dieser "Singvögel" sind die Verschmutzungen an Gehwegen und parkenden Autos ein Problem. Besonders betroffen sind z. B. die Anwohner in der Grünau an der Grünauer Allee und der Schmorellstraße ...
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt
1. Zwischenbericht zum Landtagsbeschluss
„Projekt zum Management von Saatkrähen“
Stand: Januar 2021
S.25
Aus der Grafik lässt sich entnehmen, dass die Nachbargemeinden offensichtlich gegen die Krähenbesiedelung vorgegangen sind, im Gegensatz zu Unterhaching, wo der Krähenbesatz ständig zunahm. Dazu passt auch der Beschluss des Gemeinderats von 2018, keine Vergrämungsmaßnahmen durchzuführen (Näheres siehe unten, Hallo 2018).
Weitere Infos sind hier geplant. Vielleicht können Sie mir auch mit Ihren Erkenntnissen weiterhelfen. eMail an: georg.neumann@t-online.de
hallo-muenchen-de: 10.07.2018
Gemeinderat stimmt gegen Krähen-Vergrämung
https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/landkreis-suedost/unterhachinger-gemeinderat-stimmt-gegen-kraehen-vergraemung-friedhof-10006306.html
Artikelempfehlung aus der SZapp vom 24.10.2022
Den Krähen soll es an den Kragen gehen
Im Landtag gibt es eine Initiative, den Schutzstatus der Vögel herabzusetzen. In Unterhaching fühlen sich die Bürger zunehmend von den Tieren gestört, obwohl es weniger (?) Nester gibt.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/unterhaching-vogelschutz-kraehen-vergraemung-1.5680135
Beschluss des Bayerischen Landtags vom 13.3. 2024, Drucksache 688, zur
Entnahme von Saatkrähen zur Verhinderung landwirtschaftlicher und urbaner Schäden
Münchner Merkur, Landkreisausgabe vom 17./18.4.2025
"Würde des Friedhofs gestört"
In Unterhaching häufen sich neue Beschwerden über die Krähenplage
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/unterhaching-ort29619/